top of page

Leitbild

Vision

Geschichte

Nachhaltigkeit

Digitalisierung 

Allgemeine Daten

Pädagogisches Konzept

Strategische Unternehmensziele und Jahresschwerpunkt

Erfahrung, Begeisterung und Kundennähe prägen unser Handeln. Wir bieten durch exzellentes Know-how, hochwertige Materialien und modernste Technik perfekte Qualität. Besonders wichtig ist uns die individuelle Beratung – gemeinsam erarbeiten wir Lösungen. Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit einer passenden Brille und einem Lächeln zu verabschieden und mit Ihnen die Freude des Sehens zu teilen. Denn wer das Schöne sieht, dem gehört die Welt.

Unsere Kunden mit einer passenden Brille und einem Lächeln zu verabschieden ist unser oberstes Gebot. Wir wollen mit Ihnen die Freude des Sehens teilen und Ihnen die Faszination für das Verbogene und Schöne näherbringen. Wer das Schöne sieht, dem gehört die Welt, denn jeder Blick ist eine neue Entdeckung. Erlebe den Augenblick mit Augenblicke.

Schüler:innen der 4. Jahrgänge sammeln in unserer Übungsfirma erste Arbeitserfahrungen. Sie lernen alle Unternehmensprozesse kennen, unterstützt von der ACT (Servicestelle der österreichischen Übungsfirmen), und werden dabei von der Lehrkraft als Coach begleitet.

Nachhaltigkeit liegt uns besonders am Herzen. Im Rahmen unserer Übungsfirma haben wir bereits viele nachhaltige Produkte in den Markt aufgenommen und überlegen kontinuierlich, wie wir als Augenblicke noch nachhaltiger agieren können. So bevorzugen wir verstärkt den Versand per Bahn, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Zudem planen wir, pro Semester eine nachhaltige Mitarbeiterjause anzubieten, um auch in unserem Team Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen.

Wir nutzen Onedrive zur Dokumentation unserer Arbeitsschritte und führen Verkaufsgespräche online über Teams. Nach den Gesprächen erhalten unsere Partner einen Evaluationsbogen in Forms, um unsere Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

AUGENBLICKE Handels GmbH 

Handel mit Sehbehelfen

Organigramm

Organigramm.png

Die Schülerinnen und Schüler haben ein Jahr die Gelegenheit in einer Firma zu arbeiten, die alle Abläufe eines echten Unternehmens simuliert. Dabei werden sie von der ACT (Servicestelle der österreichischen Übungsfirmen) unterstützt, die u.a. die Bank, das Finanzamt, die Krankenkasse und vieles mehr abbildet. So können sie die Prozesse in einem Unternehmen kennenlernen, vom Einkauf bis zur Zahlung, von der Kundenbestellung über das Mahnwesen bis hin zu Mahnklagen. Auch die Meldung und Abrechnung der Mitarbeiter bei der Krankenkasse ist Bestandteil der Unterrichtsarbeit. Die Lehrkraft tritt dabei immer als Coach auf, der beratend zur Seite steht und die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen machen lasst und sie bei Problemen unterstützt.

Wir planen heuer die Teilnahme am upgrade und auch an der Zertifizierung. Dafür dokumentieren wir bis 4.4.2025 alle erforderlichen Prozesse von Einkauf, Verkauf, Personal und Unternehmensführung.

Image by Scott Van Daalen
Paint-Samples-Hardware-Store
bottom of page